Die KjG Bad Abbach setzt sich überwiegend für Kinder und Jugendliche ein. Doch auch für jung gebliebene bieten wir Raum zur Selbstentfaltung und Möglichkeit dem Alltag zu entfliehen.

Insbesondere für unsere passiven Mitglieder, ehemalige aktive KjG’ler*innen, Unterstützer*innen oder Eltern von aktiven Mitgliedern wollen wir KjGoldie-Aktionen anbieten, da sie die Goldschätze der KjG sind. Aktionen in der Vergangenheit waren beispielsweise ein Krimidinner oder ein KjGoldie Zeltlager.

Um als KjGoldie auch echter Teil der KjG zu sein, bietet sich die passive Mitgliedschaft an. So könnt ihr die KjG dauerhaft finanziell unterstützen.

Impressionen und weitere Informationen zu unserem KjGoldies-Zeltlager gibt es hier.

Die KjG Bad Abbach führt regelmäßig Aktionen für Kinder- und Jugendliche im Raum Bad Abbach durch. Wir versuchen diese möglichst günstig oder teilweise kostenfrei anzubieten. Damit dies gelingt, werden wir insbesondere bei größeren Aktionen durch den Markt Bad Abbach unterstützt. 
Doch zeitweise stellen uns ungeplante Ausgaben vor Herausforderungen. In solchen Fällen sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Allen voran unterstützen uns die Angrüner Stiftung, die Raiffeisenbank Kreis Kelheim, der KjG Diözesanverband Regensburg und die Fahrschule Schill. 
Wenn auch Sie uns unterstützen möchten, finden Sie hier unser Spendenkonto: 

Kontoinhaberin: KjG Bad Abbach
IBAN: DE06 7506 9014 0000 1190 08
BIC: GENODEF1ABS

Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, nehmen Sie bitte im Vorhinein mit uns Kontakt auf. 

Wenn Sie uns dauerhaft finanziell unterstützen möchten, empfehlen wir Ihnen die passive Mitgliedschaft.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wer kann Mitglied werden?

Alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die die Grundlagen und Ziele der KjG bejahen, können bei uns Mitglied werdenrden

Wie kann ich Mitglied werden? Formen der Mitgliedschaft in unserem Verband:

Aktive Mitgliedschaft

Nur als Mitglieder könnt ihr dauerhaft unsere Gruppenstunden besuchen.
Außerdem zahlen Mitglieder bei Aktionen weniger Eintritt, oft sogar gar nichts!

Unsere Jahresbeiträge:
  • Kinder (bis einschl. 12): 24€
  • Jugendliche (13 – 18): 26,50€
  • Junge Erwachsene: 29€

Geschwister zahlen jeweils 3€ weniger.

Ihr habt Lust bekommen euch anzumelden? 
Hier findet ihr die Beitrittserklärung mit Dateneinwilligung (bitte beide Seiten ausdrucken und ausfüllen):

Die ausgefüllte Anmeldung zusammen mit der Dateneinwilligung könnt ihr einfach bei der nächsten Aktion abgeben oder per E-Mail an info@kjg-bad-abbach.de schicken!

Passive Mitgliedschaft

Als passive Mitglieder könnt ihr die KjG Bad Abbach finanziell unterstützen.
Diese Unterstützung dient dazu, den Kindern und Jugendlichen kostengünstige Aktionen zu ermöglichen. Bei Aktionen wie Gruppenstunden oder dem Zeltlager kannst du als passives Mitglied leider nicht dabei sein bzw. erhältst keine Kostenvergünstigung. 
Die passive Mitgliedschaft richtet sich insbesondere an Eltern von aktiven Mitgliedern, an ehemalige Aktive oder Kinder, die noch zu jung sind, um auf Aktionen der KjG zu kommen. 
Für jung gebliebene passive Mitglieder gibt es jedoch separate KjGoldie-Aktionen, wie das KjGoldie-Zeltlager.

Um passives Mitglied zu werden, fülle bitte das folgende Formular aus und schicke es uns per E-Mail an info@kjg-bad-abbach.de zu (bitte beide Seiten ausdrucken und ausfüllen).

Weitere Informationen zu unseren KjGoldies gibt es hier.

Spenden

Wenn du die KjG einmalig unterstützen möchtest, kannst du gerne jederzeit spenden.

Wofür ist mein Mitgliedschaftsbeitrag?

Die KjG ist ein gesetzlich anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe. Mitglieder können vergünstigt an Ferienfreizeiten teilnehmen, unsere Angebote nutzen und sind natürlich bei allen Veranstaltungen der KjG versichert. Der Mitgliedsbeitrag sichert die Unabhängigkeit der KjG, finanziert die Aus- und Fortbildung der Ehrenamtlichen sowie Arbeitsmaterialien und Versicherungen. Auch der Solidaritätsgedanke spielt eine große Rolle.

Wie kann ich meine Mitgliedschaft beenden?

Um die Mitgliedschaft in der KjG zu beenden genügt eine schriftliche Erklärung an die Ortsleitung. Die Mitgliedschaft erlischt dadurch zum Ende des Kalenderjahres