
Schutzkonzept
Prävention sexualisierter Gewalt
Als Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit haben wir große Verantwortung gegenüber Kindern und Jugendlichen. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Wir setzen uns ein für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. Unsere Gruppenleiter*innen sind in Prävention sexualisierter Gewalt geschult.
Ein wichtiger Bestandteil von Prävention ist die sogenannte Primärprävention.
Starke und selbstbewusste Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können sich am besten für ihre eigenen Rechte und ihr eigenes Wohlbefinden einsetzen.
Damit sinkt auch das Risiko, Betroffene*r von Gewalt aller Art zu werden. Dies ist uns als Jugendverband bewusst. Deshalb versuchen wir bei allem, was wir tun, dies den Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen zu vermitteln. Unsere Mitglieder lernen von Beginn an, sich für ihre Bedürfnisse, Meinungen und Ideen einzusetzen. Durch die demokratischen Strukturen und den Aufbau der KjG schenken wir allen Tätigen Gehör und ermöglichen ihnen Mitbestimmung. Die Arbeit ist grundsätzlich von einem wertschätzenden und respektvollen Umgang geprägt. In unseren Veranstaltungen werden jeweils passende Methoden von den Projektteams entwickelt und umgesetzt, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stark zu machen.
Institutionelles Schutzkonzept
Als KjG Bad Abbach sind wir gerade dabei ein institutionelles Schutzkonzept zu erstellen. Dieses wird von einer Arbeitsgruppe erstellt. Für die Risikoanalyse werden alle Zielgruppen in der KjG Bad Abbach eingebunden und befragt. Bis unser Schutzkonzept fertig ist, wenden wir das Schutzkonzept und den Verhaltenskodex der Pfarrei an.